Sa
06
Mär
2021
Traumhafter Trip zum CES Valencia endet für einige als Alptraum
Vom 28. Januar bis zum 14. März wollten Reiterinnen und Reiter aus zahlreichen Nationen beim internationalen Reitturnier CES Valencia Tour an den Start gehen und ihre Pferde für die Sommerturniere vorbereiten. Doch am 4. Wochenende wurde das Turnier Mitten im Großen Preis gestoppt. Inzwischen ist bestätigt: in Valencia ist das Equinen Herpesvirus (EHV-1) in unbekannte Aggressivität ausgebrochen. 150 Pferde blieben nach dem Turnierabbruch auf dem Gelände des CES Valencia. Diejenigen, die sich vorschriftsmäßig an die EU-Transportbedingungen hielten, sind auf dem Gelände „gefangen“! Qualvolle Wochen begannen am 22. Februar. Für vier Pferde endete der Kampf gegen das Virus gleich zu Anfang tödlich. Eine große Hilfsaktion ist angelaufen. Wann dieser Horror dort ein Ende haben wird, weiß niemand. Inzwischen sind sieben Pferde verstorben. Kein Pferd darf vorläufig das Gelände beim CES verlassen. Die Betroffenen vor Ort sind sprachlos, traurig, fassungslos.
Mi
03
Mär
2021
Trotz Corona erklangen am 20. Februar die Fanfaren der Gestütsbläser und drehte der Gestütslandauer eine Ehrenrunde durch die Brandenburgische Stadt der Pferde in Neustadt/Dosse. Anlass war ein sehr Erfreulicher – an diesem Tag feierte Landstallmeister a.D. Heinz Hoppe seinen 90, Geburtstag. An diesem Tag dürften dann doch, trotz Corona, die Sektkelche geklingelt haben. Schade, dass seine Frau dieses Jubiläum nicht mehr miterleben konnte, mit der er die Leidenschaft für die Pferdezucht teilte und die ihn überall hin begleitete.
Heinz Hoppe wurde am 20. Februar 1931 in Hinterpommern geboren. Zusammen mit seiner Familie musste er im Juli 1947 als Folge des II. Weltkrieges seine Heimat verlassen, die nunmehr zu Polen gehörte. Als Umsiedler in Sachsen gelandet, arbeitete er zunächst in der Landwirtschaft. Nach dem kriegsbedingten Abbruch der Schulausbildung, setzte er diese fort und begann 1949 mit der Ausbildung in Freiberg.
Mi
03
Mär
2021
Wegen technischer Probleme bei der Erstausstrahlung, gibt es für die Online-Hengstschau der Stationen von Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand nun zwei neue Sendetermine auf ClipMyHorse.tv: Am Samstag, 6. März, sind um 20.00 Uhr die Springhengste an der Reihe und Sonntag, 7. März, um 13.00 Uhr die Dressurhengste.
Fr
19
Feb
2021
Wie in der Februar-Ausschreibungsbeilage angekündigt informieren wir Sie hier über Aktualisierungen bzw. Veränderungen der Turnierausschreibungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Bitte beachten Sie den Nennungsschluss!
NS = Nennschluss
ON = Online-Nennschluss
OLNS = Online-Nachnennschluss
Fr
19
Feb
2021
Der amtierende FN-Präsident, Breido Graf zu Rantzau, wird bei der FN-Mitgliederversammlung im Juli 2021 nach 16 Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl antreten. Dies teilte der 71-Jährige offiziell dem Präsidium sowie den Mitglieds- und Anschlussverbänden der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit. Zugleich stellte er zusammen mit dem Präsidialausschuss einen Kandidaten für seine Nachfolge vor: Hans-Joachim Erbel.
Fr
19
Feb
2021
Wie groß ist der Notstand in Vereinen und Betrieben mit Schulpferden?
Warendorf (fn-press). Kein Gruppenunterricht, keine Einnahmen, kein Kurzarbeitergeld für Schulpferde: Den Vereinen und Betrieben mit Schulpferden steht das Wasser bis zum Hals. Wie vielen anderen Branchen auch, droht den Reitschulen eine Pleitewelle.
Do
14
Jan
2021
Leipzig, 14. Januar 2021 – Trotz aller Bemühungen: Die Infektionszahlen der Corona-Pandemie lassen keine andere Entscheidung zu, als die PARTNER PFERD 2021 abzusagen. Das ist der traurige Entschluss, der jetzt in Abstimmung zwischen den beiden Veranstaltern Leipziger Messe und der Agentur EN GARDE Marketing GmbH sowie den Verbänden (FN und FEI) getroffen wurde. Die nächste PARTNER PFERD findet vom 6. bis 10. April 2022 auf der Leipziger Messe statt – als Austragungsort der FEI World Cup Finals.
Mi
16
Dez
2020
Im Alter von 20 Jahren ist am 14.12.2020 das wohl bekannteste und teuerste Dressurpferd der Welt, der Rapphengst Totilas von Gribaldi an den Folgen einer schweren Kolik verstorben. „Es ist gestern Abend passiert “, so ein geschockter Matthias Rath. „Er wurde operiert und ist sogar wieder aufgestanden, hat es dann aber nicht geschafft. Dabei war er super fit.“ Totilas, der unter Edward Gal die Menschen begeisterte wie kein zweites Dressurferd vor und nach ihm aber auch polarisierte, wurde noch von Raths Stiefmutter und Mitbesitzerin des Pferdes, Ann-Kathrin Linsenhoff, leicht geritten. Matthias-Alexander Rath hat sich auf Instagram sehr emotional von ihm verabschiedet.
Di
15
Dez
2020
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass der ehemalige DDR-Springreiter, Pferdehofbetreiber und langjährige Organisator der bekannten, alljährlich zu Pfingsten stattfindenden Reit- und Springturniere im sächsischen Langenleuba-Niedersteinbach Fritz Berger im Alter von 82 Jahren am 11. Dezember überraschend im Krankenhaus verstorben ist. Er hinterlässt seine Ehefrau Monika und zwei Söhne.
Mi
02
Dez
2020
Leipzig, 02. Dezember 2020 – Trotz großer Zuversicht und Motivation seitens der Leipziger Messe und EN GARDE Marketing GmbH kann die PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklungen nicht wie geplant vom 14. bis 17. Januar 2021 stattfinden. Um den Termin ein Jahr vor dem Weltcup-Finale in Leipzig dennoch halten zu können, wird das hochkarätige Pferdesportevent um zwei Monate auf den 18. bis 21. März 2021 verschoben.
Di
03
Nov
2020
Den neuen strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung, dem Lockdown 2, und speziell der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist der geplante Termin (5.-7. November 2020) zur Durchführung der 30. Mecklenburger Körtage zum Opfer gefallen.
Do
22
Okt
2020
Wie in der Oktober-Ausschreibungsbeilage angekündigt informieren wir Sie hier über Aktualisierungen bzw. Veränderungen der Turnierausschreibungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Bitte beachten Sie den Nennungsschluss!
NS = Nennschluss
ON = Online-Nennschluss
OLNS = Online-Nachnennschluss
Mo
19
Okt
2020
Insgesamt 23 Millionen Euro Fördermittel / Bewerbungsfrist für Vereine endet am 1. November
Neustrelitz (fn-press). Laptop, Beamer & Co: Neue Technik fürs Reiterstübchen? Um gemeinnützige Organisationen sowie das Engagement und das Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ unter dem Titel „Gemeinsam Wirken in Zeiten von Corona“ ihr erstes Förderprogramm auf den Weg gebracht. Die Unterstützungsleistungen können auch von Pferdesportvereinen beantragt werden.
Mo
27
Jul
2020
Der Verfasser des folgenden Leserbrief bat um dessen Veröffentlichung in der nächst möglichen Ausgabe. Die genaue Anschrift liegt der Redaktion vor. Die Meinung des Verfassers ist dessen persönliche Ansicht und gibt nicht die Meinung der Redaktion bzw. des Verlages wieder.
Mo
20
Jul
2020
Das beliebte Reitturnier steht in den Startlöchern: Das Veranstalter-Team blickt optimistisch in den Herbst und geht in die Planungen für den GROSSEN PREIS VON SACHSEN vom 6. bis 8. November 2020 auf dem Chemnitzer Messegelände.
Sachsen lieben das Pferd und den Pferdesport. Viele Reitsportfans und Pferdeliebhaber können sich ein Leben ohne ihren Sport und ihre Tiere nicht vorstellen. Im Landesverband Pferdesport Sachsen setzen sich 300 Mitgliedsvereine und mehr als 100 angeschlossene Pferdebetriebe sowie vier Anschlussverbände für eine vielseitige Beschäftigung mit dem Lebewesen Pferd als Sport- und Freizeitpartner im Freistaat Sachsen ein. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Beschränkungen und abgesagten Turnieren leben.
Mo
18
Mai
2020
Nach Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist es in Brandenburg seit dem 15.05.2020 wieder möglich, Pferdesportveranstaltungen unter strenger Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandregelungen im Freien wieder durchzuführen.
Allerdings haben es die Handlungsempfehlungen der FN in sich:
Mi
22
Apr
2020
(Mühlen) Aufgrund der Corona-Pandemie wird die BEMER Riders Tour Saison 2020/21 nicht stattfinden. Die Bundesregierung hat am 15. April 2020 Großveranstaltungen „bis mindestens 31.8.2020“ untersagt. „Es ist richtig, die Gesundheit aller Menschen ist so weit zu schützen wie möglich“ so Paul Schockemöhle, Initiator der Riders Tour.
„Es ist geplant, die internationale Turnierserie in der kommenden Saison 2021/22 über die 6 Etappen Hagen, Redefin, Hamburg, Münster, Paderborn bis ins Finale in Neumünster fortzuführen, in der Hoffnung, dass Sportveranstaltungen dann wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden können“, ergänzt Paul Schockemöhle. Mit der Absage der Auftaktetappe Horses & Dreams meets Japan in Hagen a.T.W., des Pferdefestivals Redefin und des “Turnier der Sieger” in Münster sowie der angekündigten Verschiebung des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys in Hamburg blieb der Riders Tour GmbH keine andere Chance, als das Aussetzen der Springsportserie in der Saison 2020/ 21.
Mo
20
Apr
2020
Pferdefestival Redefin CSI3*
15. - 17. Mai 2020
Redefin – „Die Gesundheit aller Menschen hat oberste Priorität“ so Paul Schockemöhle, Veranstalter des Pferdefestivals Redefin, zur Absage des Turniers 2020 aufgrund der Corona Situation. Am 15. April 2020 hat die Bundesregierung Großveranstaltungen „bis mindestens zum 31. August 2020“ untersagt. Somit kann das internationale Reitturnier mit Teilnehmern aus über zehn Nationen nicht stattfinden. Eine Verschiebung des Turniers auf den September macht keinen Sinn, denn die Unsicherheit ist zu groß, ob Events dann wieder stattfinden dürfen oder nicht.
Fr
17
Apr
2020
Seit dem 15. April steht fest, dass Konzerte, Volksfeste, Messen, Fußballspiele usw. – kurz gesagt, sämtliche Großveranstaltungen ab etwa 1000 Personen in Deutschland bis Ende August aufgrund der Corona-Pandemie untersagt werden. Darauf haben sich die Regierungschefs der Länder mit Kanzlerin Merkel geeinigt. Das gilt natürlich auch für Pferdesport- sowie bestimmte Zuchtveranstaltungen. Das heisst konkret, dass das Pferdefestival in Redefin und das Hamburger Derby im Mai, das Global Jumping Turnier in Berlin im Juli, die Landesmeisterschaften der Dressur- und Springreiter in Burgstädt/SAC, Redefin/MVP, Prussendorf /SAN und Neustadt/Dosse/BB im Juli, das ASCANIA Pferdefestival in Aschersleben/SAN im August und viele weitere Turniere sowie Pferderennen nicht stattfinden werden.
Fr
17
Apr
2020
Der deutsche Pferdesport trauert um Frank R. Henning. Der ehemalige-rheinische Delegierte der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) starb in der Nacht auf den 11. April im Alter von nur 64 Jahren. Untrennbar verbunden ist sein Name mit den von ihm initiierten Reitevents wie "Reiter Forum" und "Die Alten Meister".
Nach Abitur, Bankkaufmannslehre und BWL-Studium übernahm Frank R. Henning zunächst die elterlichen Autohäuser in Wuppertal, bevor er diese 1992 verkaufte.
So
22
Mär
2020
In einem offenen Brief appelliert der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Breido Graf zu Rantzau, an Pferde-Deutschland, in Zeiten der Corona-Krise gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Liebe Pferdesportler, liebe Züchter,
wir befinden uns einer Situationen, wie noch keiner von uns sie je erlebt hat. Eine Situation, die die Politik, die Wirtschaft, den Sport und die Landwirtschaft und uns alle täglich vor neue Herausforderungen stellt. Wir haben es mit einer unsichtbaren Gefahr zu tun, von der keiner weiß, wo sie gerade lauert und welche Auswirkungen sie auf uns hat. Gehören wir zu denjenigen, die glimpflich davonkommen oder zu denjenigen, für die eine Infektion mit dem Corona-Virus dramatische Folgen hat? Wir wissen es nicht. Nur eines ist klar. Auch wir Reiter, Fahrer, Voltigierer, Pferdebesitzer, Züchter, Ausbilder, Turnierfachleute, Betreiber von Pferdebetrieben und Vereinsmitglieder müssen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und unseren Teil dazu beitragen, damit wir die Krise so schnell und so gut wie möglich überstehen. Auch wenn dies an der ein oder anderen Stelle einen drastischen Einschnitt in unser gewohntes Leben bedeutet.
Mi
18
Mär
2020
Weil eine Berliner Pferdezüchterin, die am 02. März einer Veranstaltung mit 19 Vertretern der Neustädter Schulen, des brandenburgischen Bildungsministeriums, Mitglieder von Sportverbänden und der Stadtverwaltung von Neustadt im Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) Anfang März beiwohnte, positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, soll lt. öffentlich rechtlichen Fernsehberichten der 5000 Einwohner zählende Ort im Nordwesten Brandenburgs unter Quarantäne gesetzt worden sein. Von Neustädter Anwohnern wurde indes berichtet, dass das mitnichten so gewesen sei. Bei besagter Berlinerin wurde der positive Coronabefund erst festgestellt, als sie Neustadt schon lange wieder verlassen hatte.
Mo
16
Mär
2020
Auf Anweisung der Bundesregierung dürfen wegen der erhofften Eindämmung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) seit dem 15. März keine öffentlichen Veranstaltungen und Zusammenkünfte von mehr als 50 Personen mehr in Deutschland stattfinden. Von diesen Maßnahmen sind nun auch die Pferdesport- und zuchtveranstaltungen betroffen. Sämtliche Turniere, Hengst- und sonstigen Pferdeschauen (wie Apassionata, Zirkusse), Sport- und Veranlagungsprüfungen von Hengsten und Stuten, Foren, Pferdereisen, Trainingslager und Tagungen dürfen bis zum 30. April nicht durchgeführt werden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat einige Fragen, Antworten und Informationen zum Coronavirus in Bezug auf den Pferdesport zusammengestellt und auf ihrer Seite veröffentlicht (www.Pferd-aktuell.de). Hier ist zu beachten, dass sich die Situation um das Virus sehr dynamisch entwickelt und jeder Tag neu bewertet werden muss, weswegen manche Meldungen kurz nach ihrem Erscheinen schnell wieder obsolet sein dürften. Deswegen ist die tägliche Selbstinformation in den Medien wichtig. Links zu den Seiten mit Informationen der Welt-Gesundheitsorganisation WHO, des Robert-Koch-Instituts, des Bundesgesundheitsministeriums und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die laufend aktualisiert werden, finden Sie hier:
Fr
06
Mär
2020
Folgende Ausschreibungen standen uns zum Zeitpunkt des Drucks der März-Ausgabe noch nicht zur Verfügung. Hiermit reichen wir sie wie angekündigt nach und bitten dies zu entschuldigen:
Fr
21
Feb
2020
Schaufenster von Sport und Zucht soll zeitgemäßer und professioneller werden
In den letzten Jahren hat der Reiz für etliche Züchter mit ihren qualifizierten Pferden am Bundeschampionat teilzunehmen, deutlich abgenommen. Und auch die Zuschauerzahlen waren nicht zuletzt Dank Clip my horse rückläufig. Es war dringend Zeit für Neuerungen: bessere Bedingungen im Stall und Trainingsbereich für die Pferde, mehr überdachte Tribünen und kostenlose Parkmöglichkeiten für die Zuschauer, drei Springpferde-Champions, ein Großer Preis für „Ehemalige“ sowie ein um 100.000 Euro erhöhtes Preisgeld für die Springreiter– die Bundeschampionate 2020 werden für alle wieder attraktiver. „Die Bundeschampionate sind und bleiben das Schaufenster von Pferdezucht und Sport, ein Spiegelbild unserer Zucht und vor allem auch unseres Ausbildungssystems. Aber wir müssen auch mit der Zeit gehen, handlungs- und konkurrenzfähig bleiben“, erklärte Turnierleiter Markus Scharmann im Rahmen eines Pressegesprächs in Warendorf. Ein Paket aus rund 40 Einzelmaßnahmen soll die Bundeschampionate für Pferde, Reiter, Zuschauer, aber auch für Aussteller und Sponsoren attraktiver machen. „Die meisten Zuschauer kommen hierher, um die besten jungen Pferde Deutschlands zu erleben. In zweiter Linie wollen sie shoppen und Leute treffen“, zitierte Volker Wulff aus einer zurückliegenden Umfrage.
Mo
17
Feb
2020
Im Alter von 19 Jahren ist das Erfolgspferd von Kristina Bröring-Sprehes, Desperados, am Morgen des 14. Februar ganz plötzlich verstorben. Der bis dato topfitte Hengst war kurz nach einem Deckakt kollabiert und zum Entsetzen der Betreuer unmittelbar gestorben. Es wird ein Aortaabriss vermutet.
Di
11
Feb
2020
Lena Waldmann zu Gast in Liebenberg
Unbeschwert und sympathisch präsentiert Lena Waldmann die Kunst der Dressurausbildung. Sie begeistert mit den Hengsten des Gestüts Bonhomme in allen Ausbildungsstufen – vom Junghengst bis zum Grand Prix-Star. Ob Louisdor-Preis oder Nürnberger Burg-Pokal, Waldmann ist einfach durchgestartet und begeistert die Fachwelt ebenso, wie das Publikum. Die Amazone wird beim Liebenberger Pferdeforum berichten, wie Dressurtalente entdeckt und gefördert werden.
Fr
24
Jan
2020
Denis Lynch gewinnt erstmals die Weltcupqualifikation
Die PARTNER PFERD 2020 ist mit einer super spannenden Entscheidung im Sparkassen-Cup – Großer Preis von Leipzig zu Ende gegangen. Der Sieg ging an den Iren Denis Lynch auf GC Chopin’s Bushi. Der bisher siebenmaliger Gewinner dieser wichtigsten Prüfung des Weltcupturniers, Christian Ahlmann verpasste mit dem 9j. Dominator 2000 Z v. Diamant de Semilly den Sieg diesmal ganz knapp und wurde Zweiter gefolgt von Marcus Ehning mit dem einzigartig springenden Comme il faut v. Cornet Obolensky. Mit dem 12. Platz hat der als Titelverteidiger bereits fürs Finale vorqualifizierte Steve Guerdat (SUI) auf dem 14j. Schimmelwallach Mighty Mouse seine Führung im Ranking des Longines FEI Jumping World Cup mit 80 Punkten weiter ausgebaut.
Di
21
Jan
2020
HIPPOLOGICA findet zum dritten Mal im Rahmen der Grünen Woche statt
André Thieme – Vorjahressieger des Großen Preises der HIPPOLOGICA – tritt zur Titelverteidigung an
Berlin, 20. Januar 2020 – Vom 24. bis 26. Januar 2020 findet mit der HIPPOLOGICA das größte Hallenreitsportevent der Hauptstadt statt. Auch in diesem Jahr treten die besten Sportler aus der Region und umliegenden Bundesländern gegeneinander an. Das umfangreiche Programm bietet elf Wettbewerbe in den Bereichen Springen, Fahren, Dressur und Voltigieren. Auch für die dritte Ausgabe der HIPPOLOGICA als Reitsportevent der Grünen Woche haben sich wieder namhafte Sportler aus der Region angemeldet.
Mi
15
Jan
2020
Leipzig, 14. Januar 2020 – Zum 23. Mal ruft das erste Reitsport-Highlight im neuen Jahr die internationale Pferdesportwelt nach Leipzig. Präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen erleben Reitsportfans vom 16. bis zum 19. Januar 2020 eine einzigartige Mischung aus Sport, Expo und Show, die jährlich rund 74.000 Besucher in die traditionsreichen Hallen der Leipziger Messe lockt. Im sportlichen Kampf der drei Disziplinen Springen, Vierspännerfahren und Voltigieren misst sich hier die Reitsportelite, während mitreißende Showprogramme, packende Unterhaltung im Aktionsring, informative Foren sowie eine Expo mit über 270 Ausstellern das Erlebnis Pferdesport komplettieren.
Mo
13
Jan
2020
Die Würfel für die Karten zur „PARTNER PFERD 2020“ sind gefallen
Liebe Pferdefreunde,
gleich zu Beginn möchten wir uns bei allen Teilnehmern, die an unserer Verlosung von Eintrittskarten für die diesjährige Partner Pferd vom 16. - 19. Januar 2019 teigenommen haben, bedanken.
Wir hatten gefragt, wann das nächste Weltcup-Finale in den 4 Disziplinen Springen, Vierspännerfahren, Dressur und Voltigieren stattfinden.
Di
24
Dez
2019
die Mitarbeiter des BeaMon-Verlages wünschen Ihnen ein paar erholsame Feiertage und alles Gute zum neuen Jahr!
Fr
20
Dez
2019
Auch in diesem Jahr verlost der BeaMon-Verlag und der Veranstalter der „Partner Pferd“, die Fa. Engarde Marketing Freikarten zur Partner Pferd. Mit etwas Glück können Sie liebe Leserinnen und Leser, einige der begehrten Freikarten gewinnen, wenn Sie folgende Frage richtig beantworten:
Fr
06
Dez
2019
Nach langer und schwerer Krankheit ist der Turniertierarzt, Dressur- und Springrichter Dr. Johannes Kördel aus Nauen im Alter von 79 Jahren verstorben.
Über 25 Jahre lange vertrat Dr. Kördel die Interessen der Turniertierärzte im Vorstand der Landeskommission Berlin-Brandenburg. In dieser Funktion setzte er sich auch bundesweit für die Belange des Pferdesports im Arbeitskreis der Landeskommissionstierärzte der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein. Unter anderem wirkte er an der Erstellung des Merkblattes „Aufgaben des Turniertierarztes“ mit und war Mitverfasser eines Mustervertrages zwischen Tierarzt und Turnierveranstalter.
Fr
06
Dez
2019
Unerwartet ist der Fahrsport-Mäzen Dr. Reinhardt Töpel im Alter von 70 Jahren Ende November verstorben. Der aus Thüringen stammende kantige, aber immer geradeheraus agierende Selfmademan, der 1979 mit 30 Jahren jüngster LPG-Vorsitzende der DDR wurde, hatte seit 1990 mit seiner Reico-Firmengruppe im Brandenburgischen mit mehr als 800 Beschäftigten erfolgreiche Unternehmen aufgebaut. Besonders bekannt dürfte seine Spedition ReiCo in Nunsdorf, ein bundesweit agierendes Logistikunternehmen, sein, dessen hunderte LKW mit dem Löwen auf weißem Untergrund täglich auf allen Straßen bundesweit unterwegs sind. Das machte es ihm möglich, sich als großer Förderer des Sports vor allem aber des Fahrsports einen Namen zu machen.
Fr
06
Dez
2019
Leserbrief von Dipl.-Ing. Arend Kamphorst
Verehrte Züchterin, verehrte Züchter, liebe Leserinnen und Leser,
bisher war die Petition – Tiere sind keine Sachen – ein großer Erfolg. Mittlerweile haben gut 5.000 Menschen, vorwiegend Züchterinnen und Züchter, die Petition unterschrieben. In vielen Kommentaren beschreiben sie ihre Erfahrungen mit diesem Kaufrecht, das Pferde (und auch andere Tiere) mit toten Gegenständen nahezu gleichgesetzt hat.
Neben vielen Problemen und Ärgernissen, die dieses Kaufrecht für Tiere mit sich gebracht hat, rückt ein Aspekt immer mehr in den Vordergrund:
Di
19
Nov
2019
In der 2. November-Dekade machten in Berlin Brandenburg beunruhigende Nachrichten die Runde. Da war plötzlich das jahrelang auf Nimmerwiedersehen geglaubte Gespenst der Pferdesteuer wieder aufgetaucht. So sollen in den Gemeinden Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) und Schönwalde-Glien (Havelland) Anträge von Gemeindevertretern auf den jeweiligen Ratstisch eingegangen sein, die erneut die Einführung einer Pferdesteuer auf die Agenda setzten. Während es in Stahnsdorf eine einzelne Vertreterin der AfD war, wurde ein ähnlicher Antrag in Schönwalde ausgerechnet von den Vertretern der Linken eingebracht. - Pferde im Osten - hat sich sofort mit der AfD-Ortsgruppe Stahnsdorf in Verbindung gesetzt und nach den Gründen gefragt. Die dortige Vertreterin teilte mir mit, dass man innerhalb der Ortsgruppe über den unabgestimmten Antrag einer einzelnen AfD-Mitgliedes ebenfalls nicht glücklich sei und der Antrag im Finanzausschuss durch die AfD selbst zurück gestellt worden sei.
Mi
23
Okt
2019
Die richtige Antwort auf unsere Frage, für welches Ereignis die Zahl 7 steht, lautete natürlich: Glück
Unter allen Einsendern mit der richtigen Lösung konnten folgende Gewinner für jeweils zwei Karten ermittelt werden
2 x 2 Karten für Samstag, den 26.10. 2019 Tagesveranstaltung und Chemnitzer Pferdenacht gehen an:
Di
15
Okt
2019
Die „Chemnitzer Pferdenacht“ ist der jährliche Showhöhepunkt der dreitägigen Reitsportveranstaltung GROSSER PREIS VON SACHSEN, die vom 25. bis 27. Oktober 2019 auf dem Chemnitzer Messegelände
stattfindet.
Die „Chemnitzer Pferdenacht“ am Samstagabend ist der Showhöhepunkt beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN in der Messe Chemnitz. Das Publikum erwartet eine Reise durch die faszinierenden Facetten des
Pferdesports mit Springen, Fahren, Dressur und beeindruckenden Schaubildern.
Mo
23
Sep
2019
Folgende Ausschreibungen standen uns zum Zeitpunkt des Drucks der September-Ausgabe noch nicht zur Verfügung. Hiermit reichen wir sie wie angekündigt nach und bitten dies zu entschuldigen:
Mi
10
Jul
2019
Folgende Ausschreibungen standen uns zum Zeitpunkt des Drucks der Juli-Ausgabe noch nicht zur Verfügung. Hiermit reichen wir sie wie angekündigt nach und bitten dies zu entschuldigen:
Di
21
Mai
2019
Liebe Leserinnen und Leser,
bezüglich unserer Kartenverlosung sind die Würfel gefallen.
Wir hatten gefragt, wieviel Besucher im vergangenen Jahr auf das Gelände des Mecklenburgischen Landgestütes zum CSI kamen. Die richtige Antwort lautete C – mehr als 13.000.
Unter allen Einsendern dürfen sich drei Gewinner über Tribünenkarten am Samstag und Sonntag freuen.
Mo
13
Mai
2019
Folgende Ausschreibungen standen uns zum Zeitpunkt des Drucks der Mai-Ausgabe noch nicht zur Verfügung. Hiermit reichen wir sie wie angekündigt nach und bitten dies zu entschuldigen:
Fr
12
Apr
2019
In der März-Ausgabe haben wir einen umfangreichen Artikel zu den Geschehnissen um den Dressurhengst Santa Klaus und Dressurreiterin Andrea H. sowie der Eigentümerin Juliane T. gebracht.
Dieser Artikel hat zumindest in der ostdeutschen Reiterwelt viel Staub aufgewirbelt, vor allem wegen der zum großen Teil unbekannten gesetzlichen Fakten wie dem Unterschied zwischen Eigentum und Besitz, Besitzstörung, Dienstvertrag (Berittvertrag) u.a. Einen wesentlichen Raum nahm auch die Berichterstattung über die unerlaubte, chemische Kastration des Hengstes Santa Klaus ein, die in der Zeit der alleinigen Obhut von Andrea H. zwischen April und Juni 2018 erfolgt sein soll. Frau H. wehrt sich gegenwärtig mit Hilfe ihres Anwaltes nach allen Seiten gegen die Vorhaltungen, auch gegen mich persönlich und meinen Verlag.
Mo
21
Jan
2019
Liebe Teilnehmer am Gewinnspiel,
noch nie hatten wir so eine Rekordbeteiligung an der Verlosung der Karten für die Cavalluna-Show
„Welt der Fantasie“ in Berlin wie dieses Mal.
Über 2000 Interessenten bewarben sich um die Tickets, doch nur drei von Ihnen dürfen sich über die begehrten Karten freuen. Gern hätten wir mehr verlost, aber leider, leider...
Wir möchten uns vor allem auch bei den vielen Teilnehmern bedanken, die außer dem richtigen Lösungswort „Welt der Fantasie“ uns auch viele gute Wünsche fürs neue Jahr haben zukommen lassen und
sich für das schöne Gewinnspiel bedankt haben.
Und deswegen tut es uns ganz besonders Leid, dass wir viele hoffnungsfrohe Teilnehmer an der Verlosung trotz richtiger Antwort enttäuschen müssen.
Do
17
Jan
2019
Hier verpassen Sie nichts vom Weltcup-Turnier!
Leipzig – Die dreifache Weltcup-Station PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, geht morgen los! Dann starten die besten Reiter der Welt, um im Longines FEI Jumping World Cup und in den FEI Vaulting und Driving World Cups zu punkten. Auch das Rahmenprogramm ist spannend und exquisit. Wer nicht dabei sein kann, braucht nicht auf die PARTNER PFERD zu verzichten!
Do
17
Jan
2019
Wie wir mit großem Entsetzen zur Kenntnis nehmen mussten, ist der ehemalige Dressurreiter und Landestrainer Bernd Langner aus Bitterfeld am Montag, den 14. Januar in Greppin tödlich verunglückt.
Mi
16
Jan
2019
Die besten Pferdesportler kommen nach Leipzig
Leipzig – Noch 48 Stunden, dann geht sie los, die 22. PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen. Und das heißt auch, dass die weltweite Elite im Springsattel, auf dem Kutschbock und im Voltigierzirkel wieder in die Leipziger Messe pilgert. Vom 17. bis 20. Januar wird hier um wertvolle Weltcup-Punkte gekämpft und zwar in drei Disziplinen.
Mo
14
Jan
2019
Liebe Teilnehmer an der Kartenverlosung Partner Pferd,
wie beliebt die „Partner Pferd“ inzwischen ist, hat auch die diesjährige Anzahl der Teilnehmer an der Kartenverlosung gezeigt. Und es tut uns immer wieder leid, dass so viele hoffnungsvolle Interessenten mitmachen und uns mit der Lösung auch stets ein paar persönliche Wünsche zukommen lassen, am Ende aber doch leer ausgehen, weil Fortuna sie nicht aus dem Stapel gefischt hat.
Doch leider ist unser Kartenkontingent begrenzt.
Bei einigen von Ihnen wird dagegen große Freude herrschen wenn sie ihren Namen auf der u.g. Liste finden. Und nun wollen wir Sie nicht länger zappeln lassen:
Do
06
Dez
2018
Ab sofort ist die Dezember-Ausgabe im Handel erhältlich. Wie immer ist die Jahresend-Zeitschrift unserer schönste und abwechslungsreichste Ausgabe. Schon das Titelbild mit zwei Hengsten der neuen Cavalluna-Show „Welt der Fantasie“ lädt zum Lesen ein und auch in dieser Ausgabe finden Sie einen Beitrag zur aktuellen Show mit einem attraktiven Preisausschreiben für Freikarten in Berlin. Karten für eine der toll inszenierten Shows in einer der vielen Stationen auch hier im Osten wären das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Mi
05
Dez
2018
Apassionata World GmbH und Pferde im Osten verlosen 3 x 2 Karten für die Vorstellung in der Berliner Mercedes Benz-Arena am Sonntag, dem 27.01.2019 um 18.30 Uhr unter allen Einsendern, die folgende Frage richtig beantworten:
Fr
19
Okt
2018
Vom 26. bis 28. Oktober 2018 bietet das Reitsport-Event auf dem Chemnitzer Messegelände wieder drei Tagevoller Pferdesport, Messe und Show.
Das Hallenreitsportevent geht in Chemnitz in die sechste Runde und zeigt in seinem 16. Jahr die Facetten des Pferdesports in einem abwechslungsreichen Turnierprogramm. Reitsportfans und Pferdeliebhaber dürfen sich auf ein dreitägiges Spektakel aus zahlreichen Springprüfungen, einem faszinierenden Abendprogramm, einem Ausstellungsbereich für Pferde- und Reitsportbedarf sowie einem tollen Programm für Kinder freuen.
Mo
11
Jun
2018
Monotonie führt im Springen zur Ermüdung der Zuschauer. Wer will jeden Tag von morgens bis abends Prüfungen nach Fehler- und Zeitwertung sehen. Jeder Veranstalter ist deshalb bemüht, neben Schaubildern auch Springen mit unterschiedlichen Anforderungen und Richtverfahren auszuschreiben. Die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) bietet in der Turnierlandschaft noch mehr Abwechslung. Und auch für den Reiter sind unterschiedliche Richtverfahren im Parcours eine stetige neue Herausforderung. Nach zwei Pilotjahren ist nun das Springen mit steigenden Anforderungen offiziell als Prüfung in Paragraph 537 in der Rubrik Spezial-Spring-LP in der LPO aufgenommen worden.
Mo
14
Mai
2018
Das Team des Horseparks by Sprehe in Fürth/Deutschland ist schon verstärkt worden, aber wir sind aktuell noch auf der Suche nach einem Head Groom.
Das Anforderungsprofil:
Das Pferdewohl steht im Mittelpunkt in allen Phasen des Arbeitens.
Eigenständiges Management der Aufgaben, die mit den Turnieren zusammenhängen.
Dazu zählen:
- Vor- und Nachbereitung des Turniereinsatzes
- Hintransport zum Turnier und Rücktransport
- Alle Arbeiten am Turnier – inklusive der Organisation der Abläufe und Betreuung von Reiterin und Pferde
-Eventuell Zusammenarbeit mit „assistance groom“
- gesundheitliche Betreuung der Pferde
Fr
20
Apr
2018
Für Pferde und andere Einhufer ist sie lebensgefährlich, für Menschen ungefährlich: In Scharbow nahe Hagenow ist erstmals seit Jahrzehnten in MV bei einem Pferd wieder ein Fall der ansteckenden Einhufer-Blutarmut festgestellt worden, teilte der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit. Das Pferd sei getötet worden, Tests der anderen Tiere des Bestandes blieben negativ. Rund um den Betrieb des erkrankten Pferdes sei ein Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens einem Kilometer eingerichtet worden. Alle Einhufer in der Region müssten eingestallt werden. Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen sind untersagt worden.
Fr
16
Mär
2018
4. - 6. Mai 2018
Zwei Springreiter aus Mecklenburg-Vorpommern prägten das Pferdefestival 2017: Heiko Schmidt und Holger Wulschner. Der eine gewann das Championat am Samstag, der andere den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG am Sonntag. Das war sehr nach dem Geschmack der Reitsportfans aus dem Gastgeberland Mecklenburg-Vorpommern. Das Wiedersehen von Fans, Reitern und Pferden ist nicht ausgeschlossen, denn das Pferdefestival Redefin vom 4. - 6. Mai 2018 ist für beide Profis auch in diesem Jahr eine gute Adresse.
Fr
09
Mär
2018
Am Freitag, 23. März, startet das 5. Liebenberger Pferdeforum auf Schloss & Gut Liebenberg vor den Toren Berlins. Freuen Sie sich auf das Thema „Zukunft und Perspektiven in Pferdezucht und
-sport: Auf dem Prüfstand – Interieur und Herzblut als Erfolgsgaranten?!“ Hochkarätige Referenten und Gäste haben zugesagt. Unter ihnen renommierte Trainer, international erfolgreiche Reiter,
Zuchtexperten, aber auch Unternehmer und Marketingfachleute.
Willenskraft, Mut, Leistungsstärke und Ausdauer – Eigenschaften von Erfolgstypen. Ob Unternehmer, Reiter oder Pferd, alle brauchen hervorragende innere Werte, um erfolgreich zu sein. Was genau
der Reitsport braucht, erfahren Sie beim 5. Liebenberger Pferdeforum auf Schloss & Gut Liebenberg.
Mo
15
Jan
2018
Liebe Teilnehmer am Partner-Pferd-Gewinnspiel,
in diesem Jahr haben sich besonders viele Leser an unserem Gewinnspiel zur Kartenverlosung der Partner Pferd in Leipzig beteiligt. Die Frage lautete, wer der Hauptsponsor der FEI-Weltcuptour der Springreiter ist. Die richtige Antwort lautete natürlich:
Fr
20
Okt
2017
15 Jahre GROSSER PREIS VON SACHSEN: Vom 27. bis 29. Oktober 2017 bietet das Reitsport-Event, präsentiert von der Deutschen Kreditbank AG und der micas AG, auf dem Chemnitzer Messegelände wieder drei Tage voller Pferdesport, Messe und Show.
Vom 27. bis 29. Oktober 2017 verwandelt sich die Messe Chemnitz wieder in eine große Reitarena. Zum 15. Jubiläum der Reitsportveranstaltung (5 Jahre in Chemnitz und davor 10 Jahre in Zwickau) haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen. Beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN erleben Besucher, wie vielfältig Reitsport in all seinen Facetten sein kann. Reitsportfans und Pferdeliebhaber erwartet ein dreitägiges Spektakel aus zahlreichen Springprüfungen, ein faszinierendes Abendprogramm, ein Ausstellungsbereich für Pferde- und Reitsportbedarf sowie ein kreativer und sportlicher Kinderbereich.
Mi
11
Okt
2017
Anfänglich in der Zwickauer Stadthalle stattfindend, zog das internationale Reit- und Springturnier vor einigen Jahren nach Chemnitz auf das Messegelände um und findet dort inzwischen schon zum 5. Mal statt.
Pferde im Osten, die Krauß Event GmbH Zwickau und die Messe Chemnitz verlosen unter allen Einsendern 3 x 2 Eintrittskarten für Samstag, den 28. Oktober ganztags einschließlich Chemnitzer Pferdenacht wenn Sie folgende Frage richtig beantworten:
Fr
15
Sep
2017
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) trauert um Dirk Hafemeister. Der frühere Springreiter verstarb am 31. August 2017 an Herzversagen.
Sein größter sportlicher Erfolg war der Team-Olympiasieg in Seoul 1988 mit der Stute Orchidee. 1994 folgte außerdem die Goldmedaille mit der Mannschaft bei den Weltreiterspielen in Den Haag, damals saß er im Sattel von P.S. Priamos. Hafemeister lebte zuletzt in Hanau, in der Nähe von Frankfurt, und war als Trainer aktiv.
Do
07
Sep
2017
Vom 18. bis 21. Januar ist es wieder so weit: Die PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, wird erneut auf der Leipziger Messe rund 70.000 Besucher mit einem internationalen Fünf-Sterne-Reitturnier mit dreifacher Weltcup-Station, spektakulären Abendshows, Information und Vorführungen im Aktionsring sowie einer unterhaltsamen Kinder-Erlebniswelt begeistern. In der Expo werden rund 250 Aussteller aus dem In- und Ausland Pferde- und Reitsportbedarf präsentieren. Die begehrten Tickets für die PARTNER PFERD sind seit dem 1. September 2017 online und im Vorverkauf erhältlich.
Mo
24
Jul
2017
Die Gewinner der Karten für die Global Jumpings Berlin wurden ermittel – das Los hat entschieden!
Mo
26
Jun
2017
Folgende Turnierausschreibungen von Berlin-Brandenburg standen uns zum Drucktermin unserer Juli Ausgabe noch nicht zur Verfügung, wir bitte dies zu entschuldigen:
Mo
08
Mai
2017
Folgende Turnierausschreibungen von Berlin-Brandenburg standen uns zum Drucktermin unserer Mai Ausgabe noch nicht zur Verfügung:
Fr
28
Apr
2017
Vier Pfoten beim Pferdefestival Redefin
Nur noch wenige Tage, dann startet das Pferdefestival Redefin vom 12. - 14. Mai auf dem mecklenburgischen Landgestüt mit allerfeinstem Spring- und Dressursport sowie tollen Shows. Zum ersten Mal wird der Hundesportverein Schwerin dem Pferdefestival seine Aufwartung machen. Dog-Agility ist das Stichwort am Samstagnachmittag und verspricht Spaß pur mit den Gästen auf vier Pfoten.
Fr
10
Mär
2017
Warendorf (fn-press). 2020 tritt eine neue die Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) in Kraft. Verbesserungs- und Änderungswünsche dafür können bis Ende März bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingereicht werden. Ab Frühjahr beginnt die Überarbeitung und Aktualisierung.
Fr
17
Feb
2017
Die folgenden Ausschreibungen lagen uns zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Hiermit reichen wir sie nach und bitten diese Verzögerung zu entschuldigen:
Hier gehts zum Download:
Do
26
Jan
2017
Folgende Ausschreibungen standen uns zum Zeitpunkt des Drucks (Ausgabe Januar) noch nicht zur Verfügung. Hiermit veröffentlichen wir diese und bitten dies zu entschuldigen. Bitte beachten Sie den Nennungsschluss!
Sachsen-Anhalt:
Gier gehts zum Download:
Di
17
Jan
2017
Leipzig – Wer es nicht schaffen sollte, vom 19. - 22. Januar 2017 direkt in der Leipziger Messehalle die 20. PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, hautnah zu erleben, muss trotzdem nichts verpassen. Der Mitteldeutsche Rundfunk und ClipMyHorse.tv übertragen live!
Fr
13
Jan
2017
Die Frage war, zum wievielten Mal findet die Partner Pferd in Leipzig statt und alle haben es gewusst. Natürlich zum 20. Mal !! Leider können wir nicht allen Verlosungsteilnehmern Karten zukommen lassen, deswegen hat das Los entschieden:
Di
03
Jan
2017
Die Gewinner für die Freikarten von Apassionata Berlin am 13. Januar 2017, um 20 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena, stehen fest. Die Beteiligung war wie
immer sehr groß, aber leider konnten nur zwei Teilnehmer Glück haben.
Sa
05
Nov
2016
Warendorf (fn-press). Viele Vielseitigkeitsveranstalter nutzen die Wintersaison, um in Ruhe ihren Geländeaufbau für die kommende Saison zu planen. Um dem Wunsch nach mehr Sicherheit im Sport Rechnung zu tragen, kommen dabei zunehmend auch verschiedenartige „deformierbare“ Hindernisse“ zum Einsatz. Seit 2015 unterstützt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit Hilfe der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport Veranstalter, die Sicherheitselemente (insbesondere MIM) in ihre Strecke einbauen und testen wollen.
Sa
05
Nov
2016
Alle Interessierten für den Beruf Pferdewirt haben am 5. November die Gelegenheit in Moritzburg einen Einblick in das Berufsbild zu bekommen. Ab 10.00 Uhr werden die Bundesvereinigung der Berufsreiter und Mitarbeiter der Sächsischen Gestütsverwaltung über das Anforderungsprofil, den Ausbildungsvertrag und die Berufsaussichten informieren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit vor einer Testkommission vorzureiten, um die reiterlichen Fähigkeiten abschätzen zu lassen. Dabei stehen auch gern die Moritzburger Auszubildenden für Fragen zur Verfügung.
Sa
05
Nov
2016
LV der RFV Sachsen-Anhalt appelliert an den Landtag und die Landesregierung
Mit großer Bestürzung musste der Landesverband der RFV Sachsen-Anhalt e.V. zur Kenntnis nehmen, dass die Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH und damit die Landes- Reit- und Fahrschule als Partner des Pferdesports in Sachsen-Anhalt durch die Landesregierung wieder einmal ernsthaft in Frage gestellt werden. Mit Beschluss der Landesregierung vom 04. Oktober 2016 soll die Landgestüts Sachsen-Anhalt GmbH über Gewinnausschüttung einen Betrag von jeweils 2,5 Mio. € in 2017 und 2018 über den Landeshaushalt abführen. Der Geschäftsbetrieb des Landgestüts wird perspektivisch eingestellt. Um diesen Prozess zu begleiten, wird die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH mit der Wahrnehmung der Geschäftsführung beauftragt.
Mi
19
Okt
2016
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten uns auf diesem Weg für die rege Beteiligung an der Kartenverlosung für den „Großen Preis von Sachsen“ recht herzlich bedanken. Leider konnten, wie immer auf Grund der großen Beteiligung auch diesmal nicht alle Kartenwünsche berücksichtigt werden und deshalb hat das Los entschieden.
Di
31
Mai
2016
Druse bzw. die Lymphadenitis equorum purulenta gehört zu den hochkontagiösen fieberhaften Infektionskrankheiten beim Pferd mit Vereiterung der regionären Lymphknoten vor allem im Bereich der oberen Atemwege mit Entzündungen der Schleimhäute. Die Erkrankung wird durch die Bakterienspezies Streptococcus equi subspezies equi (Strep. equi equi) hervorgerufen. Vorrangig betroffen sind die Kehlgangs- und Rachenlymphknoten als Zielorgane im Bereich der Ganaschen und des Unterkiefers. Der Erreger ist hochansteckend und kann auch mittels kontaminierter Gegenstände, Kleidung oder Tröpfcheninfektion übertragen werden.
Mi
10
Feb
2016
Liebe Leserinnen und Leser,
in unserer Beilage vom Februar ist uns bei der Veröffentlichung der Ranglistenpunkte ein fataler Fehler unterlaufen. Aus irgendeinem uns nicht erklärlichen Grund sind uns beim Formatieren die bis zu diesem Zeitpunkt enthaltenen Berlin-Brandenburgischen Reitern wieder „entwichen“ und beim Druck rausgeflogen.
Di
12
Jan
2016
Und hier kommen nun die endgültigen Kartengewinner zur Partner-Pferd in Leipzig vom 14. - 17.01.2016
5 x 2 Freikarten für Freitag, den 15. Januar, einschließlich
Sparkassen-Sportgala erhalten:
2 x 2 Freikarten für Samstag, den 16. Januar einschließlich
Wernesgrüner Pferdenacht gehen an:
und last but not least
2 x 2 Freikarten für Sonntag, den 17.01.2016 gehen an:
Allen Gewinnern gilt unser Glückwunsch (sie wurden bereits informiert) und die anderen bitten wir nicht traurig zu sein. Es werden bald wieder Karten für eine interessante Pferdeveranstaltung verlost.
Ihr Team vom BeaMon-Verlag
Di
12
Jan
2016
Und hier kommen nun die endgültigen Kartengewinner zur Partner-Pferd in Leipzig vom 14. - 17.01.2016
5 x 2 Freikarten für Freitag, den 15. Januar, einschließlich
Sparkassen-Sportgala erhalten:
Maria Konzack aus Turnow
Lisa Seidel aus Reuth
Kristin Langhammer aus Sandersdorf-Brehna OT Roitsch
Pascale Hempel aus Nebra und
Anja Tröger aus Erfurt
2 x 2 Freikarten für Samstag, den 16. Januar einschließlich
Wernesgrüner Pferdenacht gehen an:
Jana Dietzel aus Elsterberg und
Maria Ludwig aus Cottbus
und last but not least
2 x 2 Freikarten für Sonntag, den 17.01.2016 gehen an:
Uwe Knorrn nach Leipzig und
Nancy Krause in Aschersleben
Allen Gewinnern gilt unser Glückwunsch (sie wurden bereits informiert) und die anderen bitten wir nicht traurig zu sein. Es werden bald wieder Karten für eine interessante Pferdeveranstaltung verlost.
Ihr Team vom BeaMon-Verlag
Mo
16
Nov
2015
Die folgenden Ausschreibungen lagen uns zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Hiermit reichen wir sie nach und bitten diese Verzögerung zu entschuldigen:
Di
27
Okt
2015
Die folgenden Ausschreibungen lagen uns zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Hiermit reichen wir sie nach und bitten diese Verzögerung zu entschuldigen:
Di
13
Okt
2015
Im Dezember gibt es gleich drei Premieren in Leipzig: Früher als in den Vorjahren ist Europas erfolgreichste Familienunterhaltungsshow mit Pferden 2015 bereits in der Vorweihnachtszeit zu Gast in der sächsischen Metropole. Doch auch der Spielort ändert sich: Bei insgesamt drei Vorstellungen können Groß und Klein aus Leipzig und Umgebung das neue APASSIONATA-
Programm „Im Bann des Spiegels“ erstmalig in HALLE:EINS auf dem Messegelände erleben.
Die größte Neuheit ist aber die Show selbst. Sie steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten: Im Wechsel von Szenen voll packender
Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät
gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter den Spiegeln selbst verborgen…
Mo
14
Sep
2015
Kurz vor seinem 73. Geburtstag ist Johannes, „Hansi“, Wallmeier seiner schweren Krankheit erlegen. Wallmeier war als Steward einer der prägendsten Persönlichkeiten im Turniergeschehen. Vor allem auch, weil er sich nicht scheute, Missstände anzusprechen. Gedankt wurde ihm das nicht immer.
50 Jahre war Wallmeier bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beschäftigt gewesen. Am 1. April 2007 verließ er die Abteilung Sport, in der er tätig war, und ging in Rente. Oder das, was man als Rente bezeichnet. Denn Ruhestand war so gar nicht nach dem Geschmack des stets freundlichen Mannes, der höflich lächeln konnte, aber dennoch die Prinzipien durchzusetzen verstand. Als Steward war er nahezu jedes Wochenende unterwegs, von den Reitern akzeptiert und geschätzt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Liane, die vergangenes Frühjahr plötzlich gestorben war, bildete er ein Paar, das es mit seiner Autorität verstand, für Ordnung auf dem Abreiteplatz und die Einhaltung der Regeln zu sorgen.
Mo
14
Sep
2015
FN kündigt an: Abwehrkampf geht weiter
Warendorf (fn-press). Großes Bedauern im deutschen Pferdesport: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, „dass die Gemeinden grundsätzlich berechtigt sind, auf das Halten und das entgeltliche Benutzen von Pferden für den persönlichen Lebensbedarf eine örtliche Aufwandsteuer (Pferdesteuer) zu erheben“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Wir sind über diese Entscheidung maßlos enttäuscht. Wir hatten erhofft, dass sich das Gericht der Fülle an Argumenten gegen eine Pferdesteuer anschließen würde“, sagte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach in einer ersten Stellungnahme.
Mi
12
Aug
2015
Innerhalb der letzten Woche wurden zwei Reitställe in und bei Dresden Opfer von Satteldieben.
Allein in Radeburg wurden aus der Anlage „Am Frauenteich“ 25 Sättel entwendet. Desweiteren hebelten in der der Nacht von Samstag auf Sonntag (8.-9. August) Diebe auf der Reitanlage in Dresden-Gompitz die Stalltür auf und verschafften sich anschließend Zugang zur Sattelkammer. Dort wurde Sattelzeug im Wert von ca. 10.000 EUR gestohlen. Für den Transport des Diebesgutes wurde sogar ein Pferdeanhänger von der Anlage benutzt, der später nur wenige hundert Meter von der Reitanlage entfernt wieder aufgefunden wurde. Der Reitverein Gompitz richtet am kommenden Wochenende sein beliebtes und bekanntes Grand Prix Turnier aus, zudem u.a. mit Jochen Vetters, Anja Plöntzke und Christoph Koschel Reiter aus der ersten Garde Deutschlands erwartet werden.
Bitte halten Sie Augen und Ohren offen und sichern Sie Ihr Eigentum dringend verstärkt. Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Mo
29
Jun
2015
Die färöische Polizei hat Touristen, die die Inselgruppe besuchen, mit möglichen Inhaftierungen und Strafverfolgung für den Fall gedroht, dass sie den lokalen Behörden Sichtungen von wandernden Walen und Delfinen nicht melden.
Nach den verschärften färöischen Gesetzen müssen Touristen, die die Inseln besuchen, alle Sichtungen von Walen und Delfinen den lokalen Behörden melden, so dass die Wale als Zielgruppe zur Abschlachtung für die berüchtigten Treibjagden – bekannt als Grindadráp – festgelegt werden können.
Besucher, die sich nicht an dieses Gesetz halten, müssen mit Verhaftung und Strafverfolgung rechnen, verbunden mit Geldstrafen in Höhe von 25.000 Färöischen Kronen (ca. 3.350 EUR) und bis zu 2 Jahren Haft.
Do
12
Mär
2015
Weltreiterverband sanktioniert die tierquälerischen Machenschaften in den Emiraten:
Der Weltreiterverband suspendiert die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) als Mitglied der internationalen Gemeinschaft der Pferdesportföderationen. Dies bedeutet, dass keine internationalen Veranstaltungen mehr in den Emiraten genehmigt werden und Distanzreiter aus den UAE nicht mehr an FEI-Turnieren teilnehmen dürfen. Reitern anderer Disziplinen hingegen ist der Start unter FEI-Flagge außerhalb der UAE erlaubt.
Mi
15
Okt
2014
Richtigstellung zum Fall des mutmaßlichen schweren Diebstahls von Frank Latzko jun.
Liebe Leserinnen und Leser, in unserer Oktober-Ausgabe haben wir unter der Rubrik "Achims Splitter" folgende Meldung veröffentlicht:
Die Mecklenburger Reiter Frank Latzko und Julia Anna Osten sind ...des schweren Diebstahls in fünf Fällen angeklagt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Rostock mit. Bei den Betroffenen wurden im vergangenen Jahr einige gestohlene Sättel und Reitausrüstungsgegenstände in der Wohnung von der Polizei gefunden.
Hierzu erklären wir folgendes:
Do
21
Aug
2014
Die deutsche Dressurmannschaft muss bei den Weltreiterspielen in der Normandie (24.8. bis 7.9.2014) überraschend auf den Einsatz des Hengstes Totilas und seines Reiter Matthias Alexander Rath (Kronberg) verzichten.
Di
12
Aug
2014
Prinzessin Haya verzichtet auf 3. Amtszeit
Familiäre und persönliche Gründe ausschlaggebend
Prinzessin Haya bint al Hussein, Präsidentin des Weltreiterverbandes FEI, hat am 12. August mitgeteilt, dass sie für eine dritte Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Die Wahl hätte im kommenden Dezember bei der FEI-Generalversammlung erfolgen sollen. Haya gab familiäre und persönliche Gründe für ihren Rückzug an.
Di
03
Jun
2014
Spendenaufruf für das Haflingergestüt Meura
Am Sonntag, dem 04.05.2014, wurde auf einer Koppel in Gräfenthal eines der Junghengstfohlen tot aufgefunden. Innerhalb der darauf folgenden Tage verendeten bis heute insgesamt 18 Jungpferde, zwei Tiere scheinen sich stabilisiert zu haben. Die Ursachensuche mit dem Tierarzt (Untersuchung des Futters, Auswertung der Symptome, Ergebnisse der Blutproben und der Sektionen) ergab, dass es sich um eine Vergiftung der Pferde mit Lebensbaum/Buchsbaum handelt. Den Grünschnitt dieser für Pferde giftigen Pflanzen hatten Unbekannte auf der betreffenden Koppel abgelegt. Die wenigen überlebenden Junghengste werden weiterhin intensiv-medizinisch behandelt. Es bleibt die Hoffnung, dass sich wenigstens diese von ursprünglich 20 Pferden, die ihren ersten Sommer auf der Koppel verbringen sollten, ohne zurückbleibende Schäden erholen.
Mo
14
Apr
2014
Mo
24
Feb
2014
Exposé, der schicke Schimmelhengst aus der Zucht von Fritz Skerra aus Niendorf erlag am Sonntagmorgen des 23. Februar einer Herzattacke. Der erst 17-jährige Holsteiner, der einige Jahre im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt im Deckeinsatz war, erlangte unter dem Sattel von Christian Flamm in Dressurprüfungen bis Klasse S einen größeren Bekanntheitsgrad.
Fr
15
Nov
2013
Seinen 75. Geburtstag feierte am14. November in Potsdam die ostdeutsche Dressurreiter-Legende Horst Köhler. „Meine Kumpels sind alle dabei“, sagt der in Sietow bei Röbel an der Müritz geborene Jubilar und meint damit Wolfgang Müller (Löbnitz) und Gerd Brockmüller (Werder, der aus Neuhaus/Elbe stammt).
Mi
30
Okt
2013
Ostdeutsche Vereine besonders bedacht
Die Schecks sind verschickt, die Vereine freuen sich über den „Geldsegen“. 42.000 Euro kamen bei der Spendenaktion der Persönlichen Mitglieder zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Reitvereine zusammen. Sieben Vereine, die einen Antrag auf Unterstützung gestellt hatten, erhielten zwischen 2.000 und 10.000 Euro.