Mo
25
Jan
2021
Die 18. Auflage der Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes, auch Corona-Edition genannt, forderte von allen Beteiligten viel Flexibilität und Engagement. Der kurzfristige Umzug von München nach Neustadt-Dosse konnte dank der hervorragenden Zusammenarbeit der AGS-Verbände und der Unterstützung des Haupt- und Landgestüts Neustadt-Dosse kurzfristig gelöst werden. Die 69 angetretenen Youngstars des Jahrgangs 2018 glänzten mit qualitätsvollen Auftritten an vier Körtagen. Die Springakrobaten hatten erstmals zwei Freispringen zu absolvieren. Elf der 23 Springhengste erhielten ein positives Körurteil. Siegerhengst wurde ein Sohn des Eldorado v.d. Zeshoek a.e.M.v. Diarado. Der Primus stammt aus dem direkten Stamm des DSP Cashmoaker aus der erfolgreichen Springpferdezucht von Frank Timmreck aus Schwarzholz. Der schmucke Braune, der von der Sportpferde Beckmann GmbH aus Wettringen ausgestellt wurde, weckte weltweit Begehrlichkeiten und ist bereits während der Körung in der Online-Auktion auf dsp.horse24.com, die am Dienstag, dem 26. Januar 2021 endet, über die 100.000 Euromarke geklettert.
Di
19
Jan
2021
Kurz vor dem Startschuss, der am 20. Januar die DSP-Körung und Hengsttage in München-Riem ankündigen sollte, kam die Absage. Die Behörden haben die Veranstaltung Coronabedingt verboten. Für Bayern sicher keine Überraschung, Hengste sind schließlich keine Fußballer.
Die Hengstbeschicker, Organisatoren und Helfer waren am Montag um kurz vor 18 Uhr von der Entscheidung in Kenntnis gesetzt worden. Möglicherweise kann die Körung aber dennoch stattfinden. Es gibt die Überlegung, sie spontan nach Neustadt/Dosse zu verlegen.
Do
14
Jan
2021
Leipzig, 14. Januar 2021 – Trotz aller Bemühungen: Die Infektionszahlen der Corona-Pandemie lassen keine andere Entscheidung zu, als die PARTNER PFERD 2021 abzusagen. Das ist der traurige Entschluss, der jetzt in Abstimmung zwischen den beiden Veranstaltern Leipziger Messe und der Agentur EN GARDE Marketing GmbH sowie den Verbänden (FN und FEI) getroffen wurde. Die nächste PARTNER PFERD findet vom 6. bis 10. April 2022 auf der Leipziger Messe statt – als Austragungsort der FEI World Cup Finals.
Mi
16
Dez
2020
Im Alter von 20 Jahren ist am 14.12.2020 das wohl bekannteste und teuerste Dressurpferd der Welt, der Rapphengst Totilas von Gribaldi an den Folgen einer schweren Kolik verstorben. „Es ist gestern Abend passiert “, so ein geschockter Matthias Rath. „Er wurde operiert und ist sogar wieder aufgestanden, hat es dann aber nicht geschafft. Dabei war er super fit.“ Totilas, der unter Edward Gal die Menschen begeisterte wie kein zweites Dressurferd vor und nach ihm aber auch polarisierte, wurde noch von Raths Stiefmutter und Mitbesitzerin des Pferdes, Ann-Kathrin Linsenhoff, leicht geritten. Matthias-Alexander Rath hat sich auf Instagram sehr emotional von ihm verabschiedet.
Di
15
Dez
2020
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass der ehemalige DDR-Springreiter, Pferdehofbetreiber und langjährige Organisator der bekannten, alljährlich zu Pfingsten stattfindenden Reit- und Springturniere im sächsischen Langenleuba-Niedersteinbach Fritz Berger im Alter von 82 Jahren am 11. Dezember überraschend im Krankenhaus verstorben ist. Er hinterlässt seine Ehefrau Monika und zwei Söhne.
Mi
02
Dez
2020
Leipzig, 02. Dezember 2020 – Trotz großer Zuversicht und Motivation seitens der Leipziger Messe und EN GARDE Marketing GmbH kann die PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklungen nicht wie geplant vom 14. bis 17. Januar 2021 stattfinden. Um den Termin ein Jahr vor dem Weltcup-Finale in Leipzig dennoch halten zu können, wird das hochkarätige Pferdesportevent um zwei Monate auf den 18. bis 21. März 2021 verschoben.
Mo
16
Nov
2020
Ein DSP Junghengst des Ogano Sitte aus der Staatsprämienstute Lyjin von Lyjanero – Quicksilber ist der überragende Sieger der springbetonten Hengste der Körung für das Deutsche Sportpferd in Neustadt (Dosse). Züchter und Aussteller ist die erfolgreiche Züchterfamilie Andrea und Lutz Pietscher aus Kalbe, aus deren Stall u.a. auch Ingrid Klimkes aktuelles DSP Aushängeschild Asha P stammt. „Den Sohn des Ogano Sitte können wir treffender nicht beschreiben, als mit den Stichworten: sympathisch, drahtig, modern, kraftvoll, mit super Einstellung und Technik in der Reihe, mit abnormalem Vorderbein, unglaublichen Reflexen und Vermögen am Sprung. Ein Hengst mit Übersicht und Ruhe in der gesamten Präsentation – ein überragender Sieger dieser Körung“, so André Thieme. Der dreifache Derbysieger hatte kurzfristig für den verhinderten Sören von Rönne die Rolle als Sportkommissar Springen und die Kommentierung der Springhengste übernommen. Als Anerkennung für ihre außergewöhnliche züchterische Leistung erhielten Andrea und Lutz Pietscher für ein Jahr lang die Statuette des Hengstes Kolibri als Wanderpokal.
Mo
16
Nov
2020
Den traditionellen Auftakt im Schaufenster der Besten bildete auch in diesem Jahr wieder die Mitteldeutsche Körung der Pony- und Spezialrassen. 30 Hengste der verschiedenen Rassen und Sektionen stellten sich der Körkommission, um die Zuchtzulassung zu erhalten.
Lancelot N von Oliven - ein Sohn des Clothie Baron – Tyfoon v.d. Kozakkenhoeve ist der Siegerhengst der Shetlandponys. Der von John Duteweert, Lettele in den Niederlanden gezogene Schimmel wurde von Chris Lenz, Stendal OT Groß Schwechten ausgestellt.
Ein Sohn des Brennabor Lord Zandor wurde Siegerhengst des zweiten und dritten Rings mit Hengsten der Rassen Haflinger, Edelbluthaflinger, Lewitzer und Welsh Cob. Der mit der beliebten Palominofarbe ausgestattete Welsh Cob (Sek.D) wurde gezüchtet und ausgestellt von der Zuchtgemeinschaft Krohn/ Dörschel (Reinsdorf).
Hilkens D’Arco Baleno, ein Sohn des Dating AT NRW – Branduardi, ist der strahlender Sieger der Rasse Deutsches Reitpony. Züchterin und Ausstellerin des interessanten Falben ist Sabine Meiners, Grasberg.
Fr
13
Nov
2020
Ludger Beerbaum: Wir alle sind in der Pflicht, die Neuinfektionen zu reduzieren
Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Springreiten finden bei Riesenbeck International statt – zu einem späteren Termin! Vom 3. bis 6. Dezember werden die nationalen Championate für
Damen und Herren ausgetragen, es bleibt beim veränderten Modus und internationaler Beteiligung!